, Aeschlimann Michel

Aktionstag des Verbandes Seeländischer Fischereivereine – Gemeinsam für lebendige Uferstrukturen

Am vergangenen Wochenende fand ein bedeutender Aktionstag des Verbandes Seeländischer Fischereivereine statt, bei dem rund 40 engagierte Fischerinnen und Fischer aus verschiedenen Vereinen des Seelands tatkräftig mitwirkten. Ziel dieser gemeinsamen Initiative war die ökologische Aufwertung des Aare-Hagneck-Kanals im Abschnitt zwischen Walperswil und Hagneck durch den Bau und die gezielte Platzierung von Faschinen entlang beider Uferseiten.

Faschinenbau – Natürlicher Erosionsschutz für gesunde Gewässer

Unter der fachkundigen Anleitung von Gewässerökologen und Fischereiexperten wurden die Faschinen sorgfältig gebunden und fachgerecht in die Gewässerstrecke eingebracht. Faschinen bestehen aus gebündelten Ästen, die traditionell zur Uferstabilisierung eingesetzt werden. Diese Massnahme trägt dazu bei, Erosion zu verhindern , die natürliche Uferstruktur zu fördern und neue Lebensräume für Fische und andere Gewässerorganismen zu schaffen. Darüber hinaus leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität und zur ökologischen Vielfalt .

Engagement für den Gewässerschutz im Seeland

Der Anlass zeigte eindrücklich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement der Fischerinnen und Fischer für den Schutz und die Pflege der regionalen Gewässer ist. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer kamen aus unterschiedlichen Fischereivereinen der Region und brachten nicht nur viel Einsatzfreude , sondern auch eine grosse Verbundenheit zur Natur mit. Der Aktionstag war nicht nur eine Gelegenheit, wertvolle Arbeit für die Gewässerökologie zu leisten, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen.

Dank der gelungenen Organisation und dem tatkräftigen Einsatz konnten die Faschinen erfolgreich eingebaut werden. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, welche Vorteile die Massnahme zur Revitalisierung des Ufers mit sich bringt und welche positiven Effekte sie auf die Fischbestände und die gesamte Gewässerumgebung hat.

Dieser Aktionstag war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Handeln nachhaltige Verbesserungen für unsere Gewässer erzielt werden können. Der Verband Seeländischer Fischereivereine und die beteiligten Vereine bewiesen einmal mehr ihr Engagement für den Erhalt und die Förderung naturnaher Gewässer im Seeland.